Kosten sparen mit KI-basierter
Optimierung der Media-Investitionen
Wir haben bekannte Marken unter die Lupe genommen
KEY-TAKEAWAYS
Grippemittel:
- Grippostad hat durch Fachprint-Investitionen den höchsten ROMI erzielt: 1,4.
- Im TV gibt es für Grippostad und Aspirin, je nach Payfaktor, ein hohes Einsparpotenzial.
- Alle Marken sollten verstärkt in Fachprint investieren.
- Die Reduktion der TV-Investitionen von Boxagrippal war richtig: 10,5 Mio. € Einsparung bei einem Umsatzverlust von nur 315 Tsd. €.
Muskel- und Gelenkschmerzen:
- Voltaren hat sehr effiziente Gesamtinvestitionen und erzielt einen ROMI von 1,4.
- Kytta erreicht mit den sehr hohen TV-Investitionen lediglich einen ROMI von 0,2.
- Rubaxx investiert primär in Tagesprint und erzielt einen Brutto-ROMI von 0,1.
- Der ROMI im Publikumsprint liegt in diesem Markt häufig unter 0,2 – insbesondere bei Doc und Rubaxx gibt es Einsparpotenziale.
- Fachprint bietet für viele Marken weiteres profitables Umsatzpotenzial.
Allgemeine Schmerzmittel:
- Thomapyrin hat die TV-Investitionen sehr profitabel reduziert und den höchsten ROMI erzielt: 0,6.
- Nurofen und Synofen haben vergleichbare Summen in TV-Werbung investiert, wobei Nurofen eine deutlich bessere Performance aufweist.
- IBU-ratiopharm sollte wieder mit Media-Investitionen beginnen.
- Die Print-Investitionen von Spalt zeigen einen allgemein schwachen ROMI.
Schlaf- und Beruhigungsmittel:
- Neurexan weist den höchsten, aber dennoch unprofitablen ROMI von 0,3 auf.
- Das Investitionsniveau aller Marken in Offline-Kanälen blieb während des betrachteten Zeitraums trotz Marktveränderungen durch Melatonin-Produkte stabil.
- Die hohen Investitionen von Wick zeigen keinen großen Effekt.
- Alle Marken sollten Teile ihres klassischen Budgets für das Testen neuer Kanäle verwenden und verstärkt in Fachprint investieren.
Nagelpilz:
- Fachprint weist sehr hohe ROMIs auf – Investitionen sollten von beiden Marken unbedingt wieder aufgenommen werden.
- Endverbraucher-Kanäle haben ROMIs von weniger als 1
- Beide Marken haben ihren Media-Mix-ROMI durch Einsparungen von Periode zu Periode verbessert. Ciclopoli hat jedoch einen deutlich besseren Punkt erreicht.
Viel Spaß beim Lesen der OTC-STUDIE 2024
SimCog’s 2024 Return on Marketing Invest (ROMI) Studie
Über PIA
OTC Markensteuerung mit künstlicher Intelligenz
PIA ermittelt den direkten Umsatzeffekt von Mediaspendings und Vertriebsmaßnahmen. Auf Basis modernster Mustererkennung entsteht ein maßgeschneidertes Prognosemodell, das die Simulation unterschiedlicher Mediapläne und Szenarien ermöglicht. Die Höhe der Prognosegüte wird anhand der realen Umsatzdaten überprüft.
By SimCog Technologies
Mediaoptimierung MIT PIA
Analyse
PIA ermittelt den Umsatzeffekt von Mediaspendings und Vertriebsmaßnahmen
PIA lernt aus der Vergangenheit die Effizienz von Mediaspendings und Vertriebsmaßnahmen. Basierend auf einem hinterlegten Mediaplan erstellt sie eine Umsatzprognose. Wöchentlich gleicht sie die Prognose mit dem realen Umsatz ab.
Mediaplanung
PIA-Mediaplanung – Unternehmensziele erreichen
Zur Erreichung der Unternehmensziele erstellt PIA optimierte Mediapläne, auch unterjährig. Innerhalb von 24h werden ca. 30k Mediapläne erstellt und verglichen. Bei der Erstellung der Mediapläne berücksichtigt PIA u.a. Sell-Out-Margen, Pay-Faktoren, Konkurrenzverhalten, Grippewellen- und Coronaszenarien.
- Maximaler Umsatz bei gegebenem Budget
- Umsatzziel kosteneffizient erreichen
- Profitables Umsatzpotential ausschöpfen
Über SIMCOG
SimCog Technologies, Sim = Simulation → Cog = Cognition, wurde 2012 in Hamburg mit dem Ziel gegründet, die Wirtschaftskraft europäischer Unternehmen durch die Anwendung von Datenanalyse-Verfahren aus der Kernforschung, insbesondere KI, zu sichern und zu stärken.
Das Team aus erfahrenen Experten mit Vergangenheit am europäischen Zentrum für Kernforschung (CERN) sowie ehemaligen Managern in Marketing- und Vertriebsfunktionen hat sich inzwischen auf innovative Business Intelligence-Lösungen für die Pharmabranche spezialisiert.
So gelang es SimCog zusammen mit deutschen Pharmaunternehmen und dem Datenanbieter INSIGHT Health und DatamedIQ, u.a. kleinteilige Abverkaufs- und Werbedaten der Pharmabranche erstmals so miteinander zu verknüpfen, dass die Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Abverkaufs-Investitionen nach wissenschaftlich anerkannten Verfahren nachweislich gesteigert und frei von Interessenkonflikten geprüft werden kann.